CU Datenschutz - seit 1994 im Bereich Datenschutz tätig
Kompetenz und Erfahrung als externe Datenschutzbeauftragte im Raum Hamburg und bundesweit
Zertifizierte Qualifikation & mehr als 25 Jahre Erfahrung
→ Über uns
Wir stellen Ihren externen Datenschutzbeauftragten
Bestellung eines Datenschutzbeauftragten →
Bedarfsgerechte Unterstützung und Beratung
Datenschutz-Beratung →
In Hamburg & Bundesweit für Sie tätig
Kontakt →
Audits zum Datenschutz
Datenschutz-Audit →
Korrespondenz mit Behörden
Kontakt →
Datenschutz und Sicherheit – einfach und zuverlässig
Vorteile der Bestellung externer Datenschutzbeauftragter








Rundum-Service beim Datenschutz

Beratung zu den einschlägigen Rechtsgrundlagen, insbesondere Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Beratung bei der gesetzlich geforderten Beurteilung der rechtmäßigen Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

Informationsvermittlung zum Datenschutz, z. B. über neue und geänderte Gesetze oder zu datenschutzrelevanten Rechtsprechungen.

Prüfung von datenschutzrelevanten Verträgen insbesondere zur Auftragsdatenverarbeitung / Auftragsverarbeitung.
Kostenersparnis und Planungssicherheit

Der interne DSB genießt einen besonderen Kündigungsschutz, ähnlich dem eines Betriebsrates.

Einsparung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld, von Lohnkosten und Lohnnebenkosten, von Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge – Kosten, die für einen internen DSB anfallen würden.

Keine Kosten für gesetzlich geforderte Ausbildungen oder Weiterbildungen eines internen Datenschutzbeauftragten.

Einsparung von Kosten für Mitgliedschaften in verschiedenen Datenschutzgesellschaften.

Keine gebundenen Ressourcen, volle Planungssicherheit durch transparente Kosten.
Leistungen und Aufgaben des externen Datenschutzbeauftragten
Grundsätzlich können die Aufgaben eines externen Datenschutzbeauftragten je nach Größe des Unternehmens sowie Art und Umfang der ausgeübten Datenverarbeitung variieren. Daher ist es wichtig, die genauen Leistungen des Datenschutzbeauftragten immer im Dienstleistungsvertrag festzuhalten. Laut Artikel 39 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umfassen die Aufgaben des internen oder externen Datenschutzbeauftragten zumindest folgende Tätigkeiten:





CU Datenschutz – Zertifizierte Berater mit Weitblick
Durch unsere regelmäßige Teilnahme an Seminaren, Arbeitskreisen, Konferenzen, Tagungen und anderen Weiterbildungs- sowie Vernetzungsaktivitäten verschaffen Ihnen unsere Datenschutzexperten einen Vorsprung. Unser stets aktuelles und an den Bedürfnissen der Wirtschaft ausgerichtetes Datenschutzwissen nutzen wir, um Ihre Datenverarbeitungsprozesse effizient und sicher zu gestalten. Als Mitglied diverser Arbeitskreise und Mitautorin des GDD-Ratgebers „Datenschutz-Prüfung von Rechenzentren“ verfügen wir über belastbare Fachkenntnisse der sich fortlaufend weiterentwickelnden elektronischen Datenverarbeitung in den immer komplexeren IT-Landschaften (inkl. IT-Outsourcing). Dieses Wissen setzen wir mit Blick auf Angemessenheit für Sie und Ihre Datensicherheit in praktikable Maßnahmen um.
Wir sind seit über 25 Jahren im Bereich Datenschutz tätig. Dabei gehören Mandanten unterschiedlichster Branchen zu unseren Kunden. Unsere Erfahrungen reichen von (Groß-)Händlern über Hersteller unterschiedlichster Produkte und Versicherungen bis hin zu Unternehmen der Kreditwirtschaft wie z.B. Banken. Je nach Anforderung schnüren wir Ihnen ein individuelles und passgenaues Datenschutz-Paket. Auch einmalige Datenschutz-Checks sind möglich. Profitieren auch Sie von unserem Knowhow, geben das Thema Datenschutz an uns ab und bestellen Sie uns als externe Datenschutzbeauftragte!